Da geht´s lang...

Kontakt

  • Martinus-Oberschule
    Bischof-Demann-Straße 6
    49733 Haren (Ems)
  • 05932 7251-0

Auszeichnungen

 

Hausmeister

Thorsten Krüssel   
0151-57154232

Frank Kappen       
0151-57154231


Montag - Donnerstag
07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr

Fotogalerie

Herzlich willkommen bei der Martinus-Oberschule in Haren (Ems)

Aktuelles

  • Die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs besuchten im Rahmen des WPK Geschichte zum Thema „Harener Geschichte“ den Harener Dom. In der St. Martinus Kirche erhielten sie von Frau Vorjans Informationen über die Bauweise und zu den versteckten Besonderheiten im „Emsland-Dom“. Durch den Besuch konnten sich alle aktiv mit der Geschichte ihrer Heimatstadt auseinandersetzen. Vielen Dank an Frau Vorjans für die tolle Führung!

  • Am letztem Sonntag feierte das Seniorenzentrum St. Martinus ein großes Sommerfest. Die Schüler und Schülerinnen des Profils Gesundheit und Soziales unterstützten dabei tatkräftig. Ein herzliches Danke schön an alle fleißigen Helfer und Helferinnen.

  • Ein neuer Vorbereitungskurs auf den Bootsführerschein ist angelaufen. Die Gruppe startet mit dem Ziel, das Bronzeabzeichen zu erwerben.

    Annkathrin Held leitet auch in diesem Schuljahr die Arbeitsgemeinschaft und freut sich über die Begeisterung ihrer Schüler für die Natur, das Wasser und die Schifffahrt.

    Wir wünschen Frau Held und ihren jungen „Matrosen“ allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter ihrem Kiel!

  • Eure Klassensprecher und Klassensprecherinnen haben die neue Schülervertretung für das Schuljahr 2023/24 gewählt, die sich in Zukunft für eure Interessen einsetzen wird:

    1. Schülersprecher: Timo Müller (10b)

    2. Schülersprecher: Jannick Lang (9e)

    3. Schülersprecherin: Adriana Besleaga (9a)

    Herzlichen Glückwunsch!

  • Mira Schütte, Jule Cremering, Ella Wermes, Enrico Ekkert

    Joy Arling, Ida Fehrmann, Adriana Besleaga, Nils Fehrmann, Lina Geiger

    Finja Herrmann, Hanna Maciag, Evelina Hibelhaus, Benita Omoruyi

    Sofia Krüßel, Lena Wendt, Amelie Fehren, Michelle Grenz, Emily Frank

    Diese Schüler(-innen) der Klassen 9 haben sich bereiterklärt, als Pate oder Patin Verantwortung zu übernehmen. Sie erleichtern unseren Neuankömmlingen den Start an der großen, neuen Schule und helfen ihnen, sich gut in die neue Klassengemeinschaft einzugewöhnen. So werden u.a. Spielestunden in den 5. Klassen organisiert und mit den Klassen Fensterdekorationen gebastelt. Das Patenteam wird regelmäßig nachmittags geschult. Dabei stehen Persönlichkeitsentwicklung und der Ausbau sozialer Kompetenzen des Patenteams im Mittelpunkt.

  • Am Mittwochnachmittag fand ein Cross-Boccia-Turnier des Seniorenzentrums St. Martinus Haren statt. Etliche Schüler:innen des Profils Gesundheit und Soziales der Jahrgangsstufe 10 haben dabei unterstützend teilgenommen. Die Schüler:innen konnten tatkräftig an der Gestaltung dieses Turniers teilnehmen, wobei auch der sportliche Ehrgeiz geweckt wurde. Wie immer wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Gestärkt durch Kaltgetränke und Kekse ging es dann zielstrebig ins Finale. Für alle Teilnehmenden ein toller Nachmittag bei schönstem Sonnenschein.

  • Am Sonntag feierten die Schüler:innen des Profils Gesundheit und Soziales, begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Borgmann und Frau Schmitt-Senger, zusammen mit dem Inititativkreis für Behindertenarbeit ein großes Sommerfest.
    Pünktlich um vierzehn Uhr begrüßte Heiner zum Hebel alle Gäste.
    Bei einer großen Auswahl an Kaltgetränken und Muffins wurde gemeinsam gefeiert. Die Partyband Showdown sorgte für ordentlich Stimmung auf der Tanzfläche, auch wenn sich der Sommer am Sonntag von seiner sehr warmen Seite zeigte. Zum Abschluss des Festes wurde gegrillt und alle Teilnehmer waren rundum zufrieden. Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern des Profils Gesundheit und Soziales.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen,

    herzlich willkommen an unserer Schule! Wir freuen uns sehr, dass ihr ab jetzt ein Teil unserer Schulgemeinschaft seid.

    Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für euch und die Schulgemeinschaft steht bereit, um euch auf diesem spannenden Weg zu begleiten. In den kommenden Jahren werdet ihr nicht nur viel lernen, sondern auch neue Freundschaften schließen, eure Talente entdecken und euch persönlich weiterentwickeln.

    Dabei seid ihr nicht allein. Unsere Lehrerinnen und Lehrer, das Schulpersonal und eure Mitschülerinnen und Mitschüler stehen euch zur Seite, um euch bei all euren Fragen und Problemen zu unterstützen.

  • Kurz vor den Ferien erprobte das Profil Technik der Klassen 9 gemeinsam mit Herrn Koopmann die Grills, die in den vergangenen Wochen im Unterricht gebaut wurden. Alle Grills erzielten beste Grillergebnisse und sorgten für zufriedene und satte Grillmeister.

  • In der vergangenen Woche nahmen die Klassen 7a und 7b an dem Sportprojekt Tri-Aktiv teil, das von der Mobil Krankenkasse gesponsert wird.
    Angelehnt an den Gedanken des Triathlons wurden die Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren in verschiedenen Wettbewerben und Übungseinheiten trainiert. Wir bedanken uns bei unserer Trainerin Lina für ihr Engagement.

  • Während der Projektwoche Sport an unserer Schule durften unsere Schüler:innen das Fitness- und Gesundheitsstudio 3-Life in Haren besuchen und hier ein Probetraining absolvieren.

    Dabei wurde ihnen ein Langhantelkurs zur Steigerung der Kondition sowie ein Training an verschiedensten Geräten zur Stärkung der Bein-, Arm-, Rücken- und Bauchmuskulatur geboten. Unsere Schüler:innen schätzen das professionell begleitete Training und bekamen einen umfänglichen Einblick in den Fitness- und Kraftsport. Ein besonderes Lob gebürt Elias, der den Langhantelkurs leitete sowie Luzia, die die Schüler:innen in das richtige Training an den Geräten einwies.

  • Auf dem Programm standen in diesem Jahr tolle Darbietungen, die Gesang mit und ohne Band, instrumentale Darbietungen, Comedyeinlagen, Rapauftritte und professionelle Tanzdarbietungen umfassten. Vielen Dank an die Schulband, die Klasse 5d, Clay, Geraldo, Sophie, Noah, Ania, Hannes, den WPK Musik 6, Anja, Lara, Fynn, Sophie und Emely, Leonie und Taffy für ihre unterhaltsamen Auftritte. Souverän moderiert wurde die Veranstaltung von Angie und Sophia im Vordergrund, während im Hintergrund Fiona, Samual, Tuana und Oliwia für einen reibungslosen technischen Ablauf sorgten. Vielen Dank, ohne euch wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Und zu guter Letzt gilt ein besonderer Dank Heiner Kemme, der seit Jahren immer wieder enorme Anstrengungen und einen hohen zeitlichen Aufwand auf sich nimmt, um diesen wunderbaren Talentwettbewerb zu organisieren, der seit vielen Jahren zum festen Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders gehört. Vielen Dank für dein Engagement!

  • Auch in diesem Schuljahr bereitete Frau Held wieder Schüler:innen unserer Schule auf den Bronzekurs zum Bootsführerschein vor, den nun alle Teilnehmer unserer Boots-AG erfolgreich bestanden haben. Mit persönlichen Glückwünschen und großem Lob für die einzelnen Schüler:innen, überreichte Frau Held allen Teilnehmenden der AG eine Urkunde zur bestandenen Prüfung.

    Vielen Dank an Frau Held für ihr großes Engagement und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zu ihrer tollen Leistung.

  • Während unseres Schulfestes haben die Schüler:innen der 8b mit einem Flohmarkt Geld eingenommen, dass der Harener Tafel zugute kommen sollte. Der Erlös von insgesamt 250 € wurde nun zur Unterstützung dieser wichtigen Institution offiziell übergeben.

  • Um das im Unterricht behandelte Thema „Biohaltung versus Massentierhaltung“ zu vertiefen, besuchte der WPK Kurs Geschichte/GSW für einen Vormittag den Kossehof in Meppen. Dieser Hof bietet neben einem Bioladen auch die Möglichkeit für Schulklassen, sich außerhalb des regulären Unterrichts mit Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Ernährung zu beschäftigen.

    Zunächst mussten die Schüler:innen einen Escape Room zum Thema „Sabotage im Stall“ knacken. Auf spielerische Art und Weise wurden ihnen so unterschiedliche ökologische Themen nähergebracht. Durch viel Geschick und Teamfähigkeit wurden alle Schlösser geknackt und der Eierdieb durch die Martinus-Truppe schließlich überführt.

  • Die Klassen 8a und 8e besuchten mit ihren Lehrkräften Herrn Tieben, Frau Mörker und Frau Füßner Oberhausen. Auf dem Programm stand ein Besuch im Gasometer, in dem die Schüler:innen eine spannende Schnitzeljagd absolvieren mussten. Außerdem wurde unser Heimatplanet näher unter die Lupe genommen. Ein Highlight war auch die Aussicht vom Gasometer über die Stadt. Im Anschluss daran durften die Schüler:innen sich bei einer ausgiebigen Shoppingtour noch im Westfield Centro austoben.

  • Nach etwas mehr als einem Jahr der Vorbereitung konnte nun endlich die Plakatausstellung zur Beruflichen Orientierung (BO) fertig gestellt werden. Der Flurtrakt entlang des Lehrerzimmers und der Werkräume hat ein neues Facelift bekommen. Die alten Ausstellungsflächen wurden neu genutzt und die leeren Wandflächen durch etliche Bilderrahmen erweitert. Fast 70 Unternehmen stellen sich hier nun auf Plakaten der Größe 90x100cm in Bild, Text und Farbe vor. Der Aufbau der Plakate wurde vorstrukturiert, sodass für die Schülerinnen und Schüler der Ablauf immer gleich ist und jedes Plakat mit einem schnellen Blick gescannt werden kann. Logo und Name der Firma - Welche Ausbildungsberufe und Möglichkeiten werden angeboten? - Was macht die Firma und wer ist der direkte Ansprechpartner?

  • In der letzten Woche haben die 6. Klassen im Planetarium Münster einem spannenden Vortrag über außerirdisches Leben im Universum gelauscht. Auch das Museum wurde danach interessiert erkundet. Danach ging es bei super Wetter in die Innenstadt zum Shoppen und Essen.

  • ...und hier nochmal das offizielle Siegerfoto unserer Spitzenmannschaft!

  • Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung!

Aktuelles

Kontakt

  • Martinus-Oberschule
    Bischof-Demann-Straße 6
    49733 Haren (Ems)
  • 05932 7251-0

Fotogalerie